Wir verwenden Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern, personalisierte Anzeigen oder Inhalte einzusetzen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wenn Sie auf „Akzeptieren” klicken, stimmen Sie der Anwendung von Cookies zu.

Hauptmerkmale unserer Lösungen

Diagnostix

Schnelle Einblicke in Biodiversität & Landnutzung

Globale Geodaten & Biodiversitätsdatensätze werden in Projektmetriken umgewandelt.

Remote

Fortschrittliche Satelliten-Analytik

Hochauflösende Geodaten werden in lokal angepasste Karten & Metriken verarbeitet.

In-situ Starter

Daten zur Artenpräsenz & Multimedia

Artenidentifikation aus In-situ-Sensordaten (Wildtierkameras & digitale Mikrofone).

Complete

Umfassende Biodiversitäts-Analytik für gesamte Projektgebiete

Integration mehrerer Datenquellen (Fernerkundung & In-situ); Validierte Artenlisten & Ökosystem-Zustandsindex.

Haben Sie eine noch spezifischere Anforderung? Kontaktieren Sie uns, um eine FLEX-Lösung zu besprechen.

Flex

bietet eine hochgradig anpassbare Lösung, mit der spezifische Kombinationen von Datenanalysen oder maßgeschneiderte Beratungsdienste entwickelt werden können, um einzigartige Projektanforderungen zu erfüllen.

Vom Analysieren von Daten, die von In-situ-Sensoren - wie digitalen Mikrofonen oder Wildtierkameras - erfasst wurden, bis hin zur Unterstützung Ihrer Biodiversitätsüberwachungs-, Berichtserstattungs- und Finanzierungsbemühungen bieten unsere Analysen und Erkenntnisse Ihnen umfassende Unterstützung.

Hauptmerkmale unserer Lösungen

Diagnostix

Die schnelle und präzise Bewertung

Hauptwert
  • Schnelle, maßgeschneiderte Einblicke in Landnutzung, Biomasse, Artenvielfalt und Ökosystemrisiken
Datenquellen
  • Globale geospatiale und Biodiversitätsdatensätze
Hauptmerkmale
  • Verarbeitet globale georäumliche Datensätze in maßgeschneiderte Projektmetriken
  • Die Ergebnisse umfassen Indikatormetriken und Karten zur Landbedeckung, zum Verlust der Baumbedeckung, zur oberirdischen Biomasse, zu aktiven Brandereignissen und zur Artenvielfalt
Beispielanwendungen
  • Schnelle Bewertungen von Projektgebieten
  • Rasche Machbarkeits- und Risikobewertungen für natur-basierte Lösungen.
  • Abschluss des ersten Schritts hin zu einem detaillierten Projektüberwachungsplan

REMOTE

Über globale Karten und Datensätze hinaus

Hauptwert
  • Hochpräzise, lokal kalibrierte und thematisch angepasste Karten und Analysen für detaillierte Ökosystembewertungen
Datenquellen
  • Hochauflösende Satellitenbilder aus mehreren Missionen & globale Biodiversitätsdatensätze
Hauptmerkmale
  • Hochauflösende geospatiale Daten werden in thematische Analysen wie Landnutzungsänderungen, mittlere Baumhöhe, Ökosystemfragmentierung und oberirdische Biomasse verarbeitet
Beispielanwendungen
  • Einhaltung von Anwendungs- und Berichtspflichten (z. B. Biodiversitäts- & Kohlenstoffzertifikate, Finanzinstitutionen, gesetzliche Vorschriften)
  • Verbesserung der Transparenz und Überwachung von Auswirkungen

In-situ Starter

Sehen und Hören unter dem Kronendach

Hauptwert
  • Daten zum Vorkommen von Arten aus ausgewählten Standorten terrestrischer Ökosysteme
  • Audiovisuelle Inhalte
Datenquellen
  • In-situ Sensordaten: Wildtierkameras & autonome digitale Mikrofone
  • Globale geospatiale & Biodiversitätsdatensätze
Hauptmerkmale
  • Validierte Nachweiserkennung von Säugetierarten (einschließlich Artenlisten) aus Foto- und Videodaten
  • Klanglandschaftsanalyse und vollautomatische Vogelartenerkennung (einschließlich Artenlisten) aus Akustikdaten
  • Kuratierte audiovisuelle Inhalte für Storytelling
  • Schulung zur Sensoreinsatzplanung und Online-Support
Beispielanwendungen
  • Testen innovativer, wissenschaftlich fundierter Techniken zur Biodiversitätsüberwachung
  • Vergleich der Biodiversitätsbedingungen über Standorte hinweg
  • Kommunikation der Auswirkungen durch ansprechende Multimedia-Inhalte

Complete

Vollständige Analytik für fortgeschrittene Ökosystemeinblicke

Hauptwert
  • Umfassende Biodiversitätsbewertung unter Einbeziehung aller oben genannten Datenquellen. Robuste Ökosystemeinblicke, die über Indikatoren des Artenvorkommens hinausgehen
Datenquellen
  • Hochauflösende Satellitenbilder aus mehreren Missionen & globale Biodiversitätsdatensätze
  • In-situ Sensordaten: Wildtierkameras & autonome digitale Mikrofone
Hauptmerkmale
  • Integriert Fernerkundung In-situ-Sensordaten und proprietäre Modelle zur Bewertung der Biodiversität
  • Vollständig maßgeschneidertes Monitoring Design und repräsentative Stichproben des gesamten Projektgebiets
  • Bewertet die 3 Hauptkomponenten der Biodiversität – Artenvielfalt und -zusammensetzung, strukturelle Vielfalt, funktionale Vielfalt
  • Vollständig validierte Arterkennung sowohl für Säugetiere als auch für Vögel (einschließlich Artenlisten)
  • Räumlich expliziter Ecosystem Condition Index
  • Kuratierte audiovisuelle Inhalte für Storytelling
  • Schulung zur Sensoreinsatzplanung und Online-Support.
Beispielanwendungen
  • Bewertung der ökologischen Auswirkungen von Naturschutz- und Restaurierungsinitiativen
  • Ausrichtung an Biodiversitäts- und Kohlenstoffzertifizierungsstandards
  • Detailliertes und ansprechendes ökologisches Wirkungsmonitoring für die Stakeholder-Kommunikation und Storytelling

PDFs zum Herunterladen

Übersicht unserer Produkte

Benötigen Sie individuelle Beratung?

Kontaktieren Sie uns, um zu besprechen, welche Lösung am besten Ihren Anforderungen entspricht.

Mehr Informationen

Hier erfahren Sie mehr über unseren Ansatz

Finde Antworten in unseren FAQs